Therapie

Entgiftungstherapie

Unser Körper ist mit einem komplexen Entgiftungsmechanismus ausgestattet, der vor allem für die eigenen Stoffwechselprodukte gut ausgelegt ist. Bei hoher Toxinbelastung oder entsprechender Veranlagung ist eine zusätzliche Unterstützung der ausleitenden Organe wie Leber, Niere, Darm oder Lymphe erforderlich. Eine Unterstützung der Entgiftung gehört in den meisten Fällen zur Behandlung dazu. Je geringer die Belastung mit Toxinen, umso leichter ist es, die Anforderungen des Lebens zu meistern und auch gewünschte Veränderungen im Leben umzusetzen.

 

HPU-Behandlung

Hämopurollaktumerie (HPU) ist eine Stoffwechselstörung, die sowohl angeboren als auch erworben sein kann. Eine gestörte Häm-Produktion für die roten Blutkörperchen führt zu HPL-Komplexen, die der Körper ausscheiden muss. Für diese Ausscheidung werden wertvolle Mineralien und Vitamine u.a. Zink und Vitamin B6 verbraucht. Dadurch verarmt der Körper an diesen wichtigen Stoffen. Wichtige Funktionen des Körpers können dann nur noch unzureichend unterstützt werden. Dadurch entstehen verschiedenste Symptome, wie z.B. Müdigkeit, Kraftlosigkeit, oder Verdauungsschwäche mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die Diagnose erfolgt über einen Urintest. Die Therapie besteht in einer Supplementierung der betroffenen Mikronährstoffe meist über einen längeren Zeitpunkt. Mehr über HPU: https://www.keac.nl/hpu/wat-is-hpu/?lang=de

 

Schwermetallausleitung

Alle Menschen haben mehr oder weniger Schwermetalle im Körper. Diese nehmen bzw. nahmen wir aus der Umwelt auf, z.B. Blei, Kadmium oder auch aus Zahnfüllungen (Quecksilber aus Amalgamfüllungen). Es ist immer eine Frage der Menge und ob der Körper die Belastung tolerieren kann. Wenn Schwermetalle zum Problem werden, kann mit Hilfe von verschiedenen Chlorella-Produkten und anderen Kräutertinkturen die Ausleitung sanft unterstützt werden. Wichtig ist, das gesamte Entgiftungssystem im Blick zu behalten. Auch beim Austausch von  Amalgamfüllungen beim Zahnarzt ist eine entsprechende Begleitung der Entgiftung sinnvoll, um die erhöhte Belastung während der Entfernung auszuleiten.

 

Ernährungsberatung

Nahrungsmittel-Verträglichkeiten sind oft individuell: was stärkt mich, was schwächt mich. Aber es gibt auch solche die oft problematisch sind, weil sie Unverträglichkeiten auslösen. Die wichtigsten sind glutenhaltige Lebensmittel, Kuhmilchprodukte (Lactose) und Kuheiweiß (Casein). Wenn die Nahrung zum Stressfaktor wird, dann entziehen wir dem Körper wichtige Energie, die er zu Heilung benötigt. Andererseits können wir unseren Körper unterstützen, wenn wir ihm Stärkendes zuführen. Mit Hilfe des Muskeltests sind individuelle Verträglichkeiten ermittelbar.

 

Narbenentstörung/ Störfelder

Narbengewebe werden nicht so gut versorgt und entsorgt wie intaktes Gewebe. Sie sind daher Bereiche, in denen sich Toxine und Keime ansiedeln können. Andererseits kann die Leitfähigkeit der Haut in diesem Bereich verändert sein, so dass es zu Fehlleitungen kommen kann. In der Neuraltherapie kennt man die Fernwirkung von Störfeldern, die in weit entfernten Bereichen zu Symptomen führen können. Dort werden die Störfelder invasiv mit Procain behandelt. Ich nutze in meiner Praxis nicht-invasive Verfahren zur Störfeldbehandlung.

 

Mikronährstoffe

In der Regel sollte der Körper die benötigten Mikronährstoffe aus der Nahrung aufnehmen. Eine zeitweise Supplementierung macht allerdings in bestimmten Situationen Sinn: bei Mangelzuständen, bestimmten genetischen Veranlagungen und bei erhöhtem Bedarf. Der Stoff, der im Mangel ist, ist der limitierende Faktor für die Körperprozesse, an denen er beteiligt ist, wie z.B. den Stoffwechsel, die Entgiftung, das Hormonsystem, das Immunsystem. Dies kann u.a. zu Unruhe, Müdigkeit, Muskelschmerzen führen. Die Supplementierung sollte nur soviel wie nötig erfolgen, da auch zu viel oder unnötige Nahrungsergänzungen den Stoffwechsel belasten.

 

Immunsystem

In herausfordernden Situationen können sich chronische Entzündung oder Infektionen im Körper zeigen und für mangelnde Energie, Müdigkeit und andere Symptome verantwortlich sein. In diesen Fällen geht es darum, die chronischen Infektionen aufzuspüren. In meiner Praxis unterstütze ich das Immunsystem oft mit Kräutertinkturen oder anderen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln.

 

Immunsymbiose nach Ariane Zappe

Das Konzept der Immunsymbiose geht davon aus, dass wir mit bestimmten Keimen in Symbiose leben müssen, damit unser Körper gut funktionieren kann. Eine nicht hergestellte Symbiose im Sinne des friedlichen Miteinander führt zu Stress, der sich in verschiedenen Symptomen äußern kann. Die Immunsymbiose stellt eine Reihe von homöopathischen Frequenzakkorden zur Verfügung, die verschiedenste Dinge im Körper wieder regulieren helfen, unter anderem auch die Symbiose mit wichtigen Keimen.

 

Autonome Haltungsregulation nach Fuhr

Eine schlechte Haltung ist für den Körper ständiger Stress, da er immer wieder zusätzliche Energie aufbringen muss, um sich selbst beim Stehen und Bewegen in Balance zu halten. Kommt der Körper wieder in die Aufrichtung und damit in seine Mitte, lässt dieser Stress nach, auch für die inneren Organe und andere Systeme. Andererseits muss man beachten, dass überlastete innere Organe auch zu einer Fehlhaltung führen können. Autonome Haltungsregulation beinhaltet verschiedene manuelle Faszientechniken, die den Körper wieder in die Aufrichtung und in die autonome Atmung bringen will und damit das Nervensystem in Regulation.

 

Lebensberatung und Coaching

Ich unterstütze Sie gern bei Veränderungen, Neuorientierung und in herausfordernden Situationen. Der Kontakt findet dabei auf Augenhöhe statt: Jeder Mensch ist im Grunde seines Wesens her gut, kreativ und vollkommen. Ungewollte Abweichungen haben ihren Ursprung in der Vergangenheit: entweder im eigenen Erleben oder in den Dynamiken des Familiensystems. Es geht oft darum, die Vergangenheit anzuerkennen und zu heilen und die eigenen Ressourcen und Potentiale zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger Teil ist das Erkennen einschränkender Glaubensätze und das Ersetzen dieser durch freimachende, die eigenen Potentiale aktivierende Glaubenssätze. Dabei ist es unerheblich, ob es um die eigene Gesundheit, eine Neuorientierung im Beruf oder im privaten Bereich geht.

 

Psychokinesiologie

In einer psychokinesiologischen Sitzung wird nach ausgiebiger Klärung des Anliegens mit Hilfe des Muskeltests im Dialog mit dem Unterbewusstsein ermittelt, welcher unerlöste seelische Konflikt für den aktuell nicht gewünschten Zustand verantwortlich ist. Ein unerlöster seelischer Konflikt entsteht, wenn wir im Moment des Erlebens einer belastenden Situation nicht in der Lage sind, diese Belastung zu verarbeiten. Gefühle, die im Moment nicht gelebt werden können, werden verdrängt und führen zu Stress im Nervensystem. Außerdem führen sie in manchen körperlichen Bereichen zu Minderdurchblutung, die wiederum eine Einschränkung der Entgiftung und der Nährstoffversorgung zur Folge hat. Die Erinnerung während einer psychokinesiologischen Sitzung macht die Gefühle fühlbar und sie werden durch unterschiedliche Techniken vom Nervensystem entkoppelt. Bei dieser Technik ist es unerheblich, ob das Anliegen die eigene Gesundheit oder das Erreichen einer Veränderung im Verhalten oder beruflicher Erfolg ist. Unerlöste seelische Konflikte können zu allen Zeiten entstanden sein, auch vor der Geburt. Sie können z.B. frühe Trennungen, die Geburt, Tod eines Tieres, Scheidung der Eltern, Schulsituationen oder auch Gewalt sein.

 

Mentalfeldtechniken

Traumatische Ereignisse können dazu führen, dass die Verbindung zwischen dem Mentalfeld und dem Energiekörper unterbrochen wird. Das kann u.a. zu Ängsten, ungünstigem Verhalten oder Stress in immer wieder ähnlichen Situationen führen. Mentalfeldtechniken stellen die Verbindung zwischen dem Mentalfeld und dem Energiekörper wieder her, indem der Betroffene an die spezielle Situation denkt und gleichzeitig eine Reihe bestimmter Akkupunkturpunkte beklopft. In einer Sitzung wird dieses Verfahren mehrfach wiederholt, bis sich das Nervensystem beruhigt hat. Es gibt verschiedene Klopftechniken. In meiner Praxis arbeite ich mit der MFT nach Dr. Klinghardt. 

 

Systemische Einzelarbeit

Wir alle sind Teil von verschiedenen Systemen: in der Familie, in der Schule und im Beruf. Das prägendste System ist sicherlich das Familiensystem, in das wir hineingeboren werden. Systemische Dynamiken wirken zwischen den Mitgliedern eines Systems und können dazu führen, dass der Lebensfluss stagniert und wir nicht unser volles Potential entfalten können. Systemisches Denken und Arbeiten ändert den Blick auf die Zusammenhänge in Systemen und macht Wechselwirkungen sichtbar. Das Erkennen dieser Dynamiken ermöglichst einen anderen Umgang und kann Lösungen aufzeigen. In der Einzelarbeit nutze ich Figuren oder Matten, um Zusammenhänge darzustellen. 

 

Einige der von mir angebotenen Therapieformen werden aufgrund fehlender Studien zur Wirksamkeit von der Wissenschaft nicht anerkannt. Diese Methoden beruhen auf reinem Erfahrungswissen meiner Lehrer und anderen Alternativmedizinern, die bereits vor mir tätig waren und noch sind.